Was haben Ihre Zuhörer von Ihrem PowerPoint-Vortrag? Gestalten Sie Ihre Präsentation so, dass der Nutzen klar erkennbar wird? Denn nur auf diese Weise können Sie maximalen Erfolg bei Ihrer Zielgruppe erreichen.
Im Blogbeitrag zur zentralen Botschaft ging es um die Kernaussage Ihrer Präsentation. Dieses Mal ist das Thema der konkrete Nutzen Ihrer Präsentation für die Zuschauer.
Relevante Informationen sind in unserer modernen Welt eine wichtige Ressource geworden. Bei der Fülle von Informationsquellen, die uns online und offline zur Verfügung stehen, ist es wichtig, die besten Infos herauszufiltern. Von Präsentationen erwartet man neben einem Mindestmaß an Unterhaltung vor allem harte Fakten, die zur Wissenserweiterung und Meinungsbildung beitragen oder bei einer Kaufentscheidung helfen. Nur dann ist ein Folienvortag auch wirklich nützlich. Wenn ich aus einem Vortrag einen konkreten Nutzen in Form von wichtigen Erkenntnissen ziehe, verändere ich gegebenenfalls meine Einstellung und vielleicht auch mein Konsumverhalten.
Aber erkennt das Publikum den Nutzen nicht von alleine, wenn es beim Vortrag aufpasst? Das ist eine weit verbreitete Auffassung. Wenn das Auditorium alle Fakten, die auf den Folien vermerkt sind, liest und dem Vortragenden richtig zuhört, dann hat es doch alle Informationen, um den Nutzen klar zu abzuleiten. Aber häufig ist das nicht ausreichend. Verlassen Sie sich besser nicht darauf, dass Ihre Zuhörer schon die richtigen Schlüsse aus der Präsentation ziehen. Um in jedem Fall den Nutzen klar zu vermitteln, sollten Sie mit passenden Formulierungen die Bedeutung Ihrer wichtigen Informationen unterstreichen. Benutzen Sie Phrasen wie:
– das bedeutet für Sie …
– das bringt Ihnen …
– damit erreichen Sie …
– dadurch können Sie jetzt …
Um den Nutzen für Ihr Publikum in der Präsentation klar herauszustellen, sollten Sie sich im Vorfeld so gut wie möglich über Ihre Zuschauer informieren. Versuchen Sie folgende Fragen zu beantworten:
Über Ihr Publikum:
– Welche aktuellen Probleme hat mein Publikum?
– Welche Informationen braucht mein Publikum?
– Welche Wünsche und Ziele hat mein Publikum?
– Auf welche Fragen sucht das Publikum eine Antwort?
Über Ihre Präsentation
– Welche wichtigen Informationen stelle ich mit meiner Präsentation zur Verfügung?
– Welche Fragen kann ich mit meiner Präsentation beantworten?
– Welche Probleme kann ich mit meiner Präsentation vielleicht lösen?
– Gibt es Wissenslücken, die ich schließen kann?
Auch hier ist es einfach notwendig, den Nutzen auf die jeweilige Zielgruppe abzustimmen. Wenn Sie als Vertreter eines Automobilkonzerns eine Unternehmenspräsentation vorstellen, müssen Sie zunächst die Frage beantworten, wer im Publikum sitzt. Wenn Sie vor Maschinenbau-Ingenieuren sprechen, werden sie andere Informationsbedürfnisse vorfinden als vor Vertretern einer ökologischen Bürgerinitiative. Um nützliche Infos bereitstellen zu können, muss Ihnen vorher klar werden, welche Bedürfnisse die jeweilige Zuschauergruppe haben könnte. Wenn Sie die Kernaussagen Ihrer Präsentation mit einem klaren Nutzen kombinieren, werden Sie Ihr Publikum überzeugen und zufriedenstellen.